Bearbeiten von „Ball“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:2020-10-11 Fußball, 2. Frauen-Bundesliga Nord, FC Carl Zeiss Jena - SV Berghofen 1DX 2143 by Stepro-2.jpg|mini|Die Schiedsrichterin prüft den Spielball vor Spielbeginn und bringt diesen vor dem Anstoß mit auf den Platz.]]
 
 
 
Die '''Regel 2''' legt die Eigenschaften des '''Balls''' fest.
 
Die '''Regel 2''' legt die Eigenschaften des '''Balls''' fest.
  
 
== Anforderungen an den Ball ==
 
== Anforderungen an den Ball ==
Der [[Platzverein]] bzw. bei Turnieren der Veranstalter hat die Aufgabe, den Spielball sowie eine angemessene Anzahl an Ersatzbällen bereitzustellen.<ref name="regel2_anmerkungen" /> In einem „gewöhnlichen“ Spiel sollte neben dem Spielball mindestens ein, besser mehrere Ersatzbälle zur Verfügung stehen. In einem Turnier ist der Bedarf an Bällen logischerweise höher.
 
 
 
Der Ball muss folgende Anforderungen erfüllen<ref name="regelheft_s16">{{Regelheft|seite=16|ausgabe=2019/2020}}</ref>:
 
Der Ball muss folgende Anforderungen erfüllen<ref name="regelheft_s16">{{Regelheft|seite=16|ausgabe=2019/2020}}</ref>:
 
* Er muss kugelförmig sein,
 
* Er muss kugelförmig sein,
Zeile 19: Zeile 15:
 
== Beschädigung des Balles ==
 
== Beschädigung des Balles ==
  
Wird der Ball während des laufenden Spiels beschädigt, muss der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen und den beschädigten Ball austauschen lassen. Das Spiel wird mit einem [[Schiedsrichterball]] von der Stelle, an dem sich der Ball zum Zeitpunkt der [[Spielunterbrechung]] befand, fortgesetzt.
+
Wird der Ball während des laufenden Spiels beschädigt, muss der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen und den beschädigten Ball austauschen lassen. Das Spiel wird mit einem [[Schiedsrichterball]] von der Stelle, an dem sich der Ball zum Zeitpunkt der [[Spielunterbrechung]] befand, fortgesetzt werden.
  
 
Wird der Ball bei einer [[Spielfortsetzung]] beschädigt, bevor der Ball gemäß dieser Spielfortsetzung im Spiel ist, wird der Ball ausgetauscht und das Spiel anschließend mit der vorgesehenen Spielfortsetzung fortgesetzt. Hier muss also entschieden werden: Platzt der Ball beispielsweise bei einem [[Eckstoß]] in dem Moment, in dem der Eckstoßschütze den Ball schießt, wird der Eckstoß wiederholt. Geht der Ball erst kurz später kaputt, gilt die Standard-Regel und das Spiel wird dementsprechend mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt.
 
Wird der Ball bei einer [[Spielfortsetzung]] beschädigt, bevor der Ball gemäß dieser Spielfortsetzung im Spiel ist, wird der Ball ausgetauscht und das Spiel anschließend mit der vorgesehenen Spielfortsetzung fortgesetzt. Hier muss also entschieden werden: Platzt der Ball beispielsweise bei einem [[Eckstoß]] in dem Moment, in dem der Eckstoßschütze den Ball schießt, wird der Eckstoß wiederholt. Geht der Ball erst kurz später kaputt, gilt die Standard-Regel und das Spiel wird dementsprechend mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt.
Zeile 35: Zeile 31:
  
 
[[Kategorie:Regelwerk]]
 
[[Kategorie:Regelwerk]]
 
{{geprüft|2020/2021}}
 
Lizenzhinweis:

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, und benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass Du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass er unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ steht. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Verstöße gegen das Urheberrecht können zivilrechtliche Folgen haben und zu Schadenersatzforderungen führen!

Mit einem Klick auf „Seite speichern” überträgst Du dem Schiriwiki alle Nutzungsrechte am von Dir verfassten Text, so weit dies gesetzlich möglich ist, unter der Bedingung der angemessenen Nennung der Urheberschaft. Darüber hinaus unterstellst Du Deinen Text der Lizenz „Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“” (siehe Schiriwiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Die Einschränkungen der Lizenz (insbesondere das Verbot der kommerziellen Nutzung) gelten nicht für das Schiriwiki (siehe vorstehend).

Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, oder Du diesen Bedingungen nicht zustimmst, klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: